Auf einem Hanggrundstück im Dortmunder Süden haben wir für unsere Bauherren ein eingeschossiges Wohnhaus mit Gründach im Geländeverlauf geplant.
Der loftartige Wohnraum wird durch einen separierten, privaten Schlaf- und Wellnessbereich ergänzt und öffnet sich zum Garten und dem Aussenpool mit einem fantastischen Talblick. Die großen Glasflächen zum privaten Garten und der einheitliche Bodenbelag im Wohnraum und auf der Terrasse lassen die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmen. Ein zentraler Versorgungstrakt nimmt die dienenden Funktionen auf, bildet gleichzeitig die Eingangszone und trennt durch ein dem Geländeverlauf angepasstes Höhenniveau den Gäste- vom Wohnbereich. Der überdachte Carport bildet die Schnittstelle zwischen Wohnhaus und Doppelgarage, fungiert gleichzeitig als Nebeneingang in den Garten und bildet mit seinen überschneidenden Dächern eine witterungsgeschützte Loggia.
Objekt: Neubau eines Einfamilienhauses
Leistung: LPH 1-8
Standort: Dortmund
Kunde: privat
Mitarbeit: Lukas Beckert, Svenja Wenzel
Projektierung: 2018
Fertigstellung: 2019
Wettbewerbsbeitrag für einen Büroneubau der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Westfalen Süd (PVS) in Unna als Vermietungsobjekt zur Fremdnutzung.
In der Konzeption wurde gezielt auf die Aufnahme verschiedener Bürotypologien sowie Nutzungseinheitsgrößen hingearbeitet um ein gestalterisch sowie wirtschaftlich nachhaltiges Gebäude zu erhalten
Ein scharfkantiger Kubus der durch einen materialgerechten Einsatz von sandfarbenen Sichtbeton-Fassadentafeln und handwerklich ausgearbeiteten Details der Fenster mit vorgelagerten Verschattungselementen und der Metalleinfassung des Eingangsbereich aus bronze-eloxiertem Aluminium eine qualitative Sachlichkeit unterstreicht.
Das Rastermaß der Fassade von 1,35 m ermöglicht ein Höchstmaß an Variabilität im Innenraum bei maximaler Wirtschaftlichkeit
Zwei getrennte aussteifende Kerne (Sanitär und Erschließung) ermöglichen die Einteilung in unterschiedlichste Mieteinheiten mit Größen von 125 – 280 qm
Die Geschosse sind nutzungsneutral konzipiert. Die Gebäudetiefe ermöglicht dabei unterschiedlichste Bürokonzepte; Von der Großraumnutzung über die Einrichtung von Bürozellen an den Fassadenseiten inklusive einer dienenden Kombizone bis hin zur klassischen Zweibundtypologie.
Durch eine zusätzliche Treppe im zentralen Mittelbereich könnten einzelne Etagen oder Mieteinheiten intern zu einer Nutzungseinheit verbunden werden
Um die Möglichkeit der späteren Nachrüstung und jederzeitigen Änderungen in der Flächenaufteilung zu gewährleisten, erfolgt die Elektrifizierung über Bodentanks und -kanäle, die unabhängig von Wänden die interne Vernetzung übernehmen.
Die Grundtemperierung und ggf. Kühlung erfolgt über eine Betonkernaktivierung der Decke
Eine individuelle steuerbare Verschattung in Kombination mit zusätzlichen Heizkörpern und Lüftungsflügeln in den Fenstern ermöglichen eine individuelle Raumklimatisierung. So wird auf wirtschaftliche Weise ein hohes Maß an Nutzerkomfort erreicht und die Mitarbeiterzufriedenheit gestärkt.
Einladungs-Wettbewerb 2018
Kunde: PVS Westfalen Süd
Mitarbeit: Svenja Wenzel, Lukas Beckert
Objekt: Neubau einer Villa am Kemnader See
Leistung: Für einen privaten Bauherren haben wir ein Einfamilienhaus in Anlehnung an den Villenstil der 20er Jahre planen dürfen. In unmittelbarer Nähe zum Kemnader See entsteht auf einem Sockel aus Ruhrsandstein ein 2-geschossiger Putzbau, der die vielen Qualitäten des Hanggrundstückes auszunutzen weiß. LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans
Mitarbeit: Svenja Wenzel, Samira Motaceck, Stephanie Strehlau
Standort: Bochum
Kunde: privat
Fertigstellung: 2018
Interior Design einer Villa in Bochum
Objekt: Einfamilienhaus freistehend
Leistung: Der Wunsch unseres Kunden war die Integration eines Kamins mit neu zu errichtendem Rauchabzug in die baulichen Gegebenheiten der 50er Jahre Villa, ein neues Farbkonzept abgestimmt auf das bestehdende Mobiliar und die dominierenden Materialien der Eingangshalle aus Backstein, Schiefer und Glasbausteinen und neben der Ausstattung des Hauses mit neuen, schalloptimierten Innentüren die Beratung bei der Ausstattung mit Kunstwerken. Flächenbündig eingelassene Drückergarnituren aus gebürstetem Kupfer nehmen das Material der Deckenleuchten aus dem Baujahr wieder auf und akzentuieren die violettblauen Massivholztüren der Schlafräume.
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Bochum-Stiepel
Kunde: privat
Fertigstellung: 2016
Fotos: Tim Diekhans
Objekt: Einfamilienhaus in einem alten Schulgebäude
Leistung: In Rees bei Haldern haben wir die Planung eines Erweiterungsbaus im Erdgeschoss des in zweiter Generation als Wohnhaus genutzten Schulgebäudes übernommen. Eine energetische Sanierung des Bestandes, das Öffnen der verschachtelten Innenräume zu einer loftartigen Wohnfläche im Erdgeschoss und eines Schlaf- und Spabereichs im Dachgeschoss haben wir hier ebenfalls von der Vorplanung bis zur Fertigstellung begleiten dürfen und das Potential des villenartigen Klinkerbaus in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren freigelegt. LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans, Ninja Wegemann
Standort: Rees / Haldern
Kunde: privat
Fertigstellung: 2016
Fotos: Tim Diekhans
Objekt: Geschlossener Wettbewerb für den Neubau einer Privatbrauerei auf Phönix West in Dortmund
Leistung: Auf Einladung von Dr. Raphael Thomas durften wir einen Wettbewerbsbeitrag für den Neubau der Bergmann Brauerei auf Phönix West leisten. In unmittelbarer Nachbarschaft zur neuen Phönix West Halle, die von der Phoenix Estate GmbH (zu der auch Smudo und Thomas D. von den "Fanta 4" gehören) kernsaniert und umgenutzt wird, sollte ein identitätsstiftendes Gebäude mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt werden, das dem Slogan der Brauerei "Harte Arbeit, ehrlicher Lohn" Rechnung trägt.
In Anlehnung an die erste Braustätte der Brauerei Bergmann entwickelten wir zwei Baukörper. Die durch Schornstein und Satteldach Wiedererkennungsmerkmale der ursprünglichen Anlage aufweisende Produktions- und Lagerhalle in monochromem Schwarz der Seidenholzverkleidung (durch oberflächliches Verkohlen haltbar gemacht). Und dem gegenüber der Verwaltungstrakt als geradlinigen Klinker-Kubus in typischem roten Backstein. Moderne trifft Tradition, Rot trifft Schwarz und dazwischen trifft das frisch gebraute Bier auf seinen Konsumenten in einem Verbindungstrakt aus rohem Stahl und Glas. Leistungsphasen 1-3
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Phönix West Dortmund
Kunde: Bergmann Brauerei
Zeitraum: 2015
Objekt: 1-Familienhaus
Leistung: Sanierung, Umbau, Einrichtung, LPH 1-8
Entwurf + Umsetzung: Tim Diekhans
Standort: Dortmund
Kunde: privat
Fertigstellung: 2014
Foto: Benito Barajas, Tim Diekhans
Objekt: 1-Familienhaus
Leistung: Interior Design, LPH 1-8
Entwurf + Umsetzung: Tim Diekhans
Standort: Dortmund
Kunde: privat
Fertigstellung: Ende 2013
Foto: Tim Diekhans
Objekt: 2-Familienhaus
Leistung: Aufstockung, Sanierung + Innenausbau, LPH 1-9
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Bochum
Kunde: privat
Fertigstellung: Ende 2012
Foto: Tim Diekhans
Objekt: Wohn-Loft
Leistung: Sanierung + Interiordesign LPH 1-3/5/6/8
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Berlin
Kunde: privat
Fertigstellung: Mitte 2012
Fotos: Christian Reister
Objekt: Neubau Einfamilienhaus
Leistung: LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Dortmund
Kunde: privat
Fertigstellung: 2016/17
Objekt: Stammhaus Krämer
Leistung: Modernisierung einr Kneipe Baujahr 1950
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Brückstraße Dortmund
Kunde: muto Heimatgastronomie GmbH
Fertigstellung: Frühjahr 2016
Fotos: muto
Objekt: Loft mit Tonstudio + Wohneinheit
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Berlin
Kunde: Roof Music GmbH
Zeitraum: 2005-06
Fotos: Tim Diekhans
Objekt: 1-Familienhaus
Leistung: Interior Design + Ausstattung mit Kunstwerken, LPH 1-8
Entwurf + Umsetzung: Tim Diekhans für mitzepartner projekt GmbH
Standort: Dortmund
Kunde: privat
Fertigstellung: 2014
Fotos: Tim Diekhans
Objekt: Restaurant / Außengastronomie / Pavillon
Leistung: Modernisierung eines Restaurants mit Außenterrasse und Veranstaltungssaal Baujahr 1959
LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Westfalenpark Dortmund
Kunde: muto Heimatgastronomie GmbH
Zeitraum: Fertigstellung Frühjahr 2011
Foto: Henk Wittinghofer
Objekt: Hopfenstube im privaten Brauhaus Zum Schlüssel
Leistung: Modenisierung und Möblierung eines Veranstaltungsraumes mit Barbereich und Garderobe, LPH 1-3, 5-8
Standort: Bolkerstr. 43, Altstadt Düsseldorf
Entwurf: Tim Diekhans
Kunde: Privatbrauerei Zum Schlüssel
Zeitraum: 2009
Fotos: Tim Diekhans
Objekt: Temporärer Club + Bar unter der Haupttribüne des Westfalenstadions
Leistung: Sanierung, Umbau, Einrichtung, LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Signal-Iduna-Park Dortmund, Strobelallee
Kunde: muto heimatgastronomie GmbH
Fertigstellung: 2010
Fotos: muto
Objekt: Club / Veranstaltungssaal
Leistung: Umbau eines Museums zum Club / LPH 1-8
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Westfalenpark Dortmund
Kunde: muto heimatgastronomie GmbH
Fertigstellung: Frühjahr 2011
Fotos: Henk Wittinghofer
Erweiterungsbau einer TV Produktionsfirma
Objekt: TV Studio
Leistung: Konzept-Entwurf
Entwurf: Tim Diekhans
Standort: Köln-Ehrenfeld
Kunde: gewerblich
Fertigstellung: 2016/17